Schlagwort: Krise
Interviews, Einblicke und Fachwissen zu Führung und Interim Management.
CEO (20) CFO (33) Executive Interim Management (78) Interim Management (106) Konzern (24) Krise (42) Newsletter (61) Restrukturierung (102) Sanierung (28) Turnaround (32) Valtus (46)
-

Wenn man die Schwierigkeiten eines Unternehmens schon in den Zahlen sieht, ist es operativ meist schon zu spät
Unsere Executive Interim Managerin Yvonne Wenzel empfiehlt, in produzierenden Unternehmen auf die Stimmen innerhalb einer Organisation zu hören. Produzierende Unternehmen sind meist von langwierigen, komplexen Prozessen geprägt, bei denen viele Ressourcen zeitgleich zu einem bestimmten Zeitpunkt zusammenkommen müssen, um ein gewünschtes Ergebnis zu erzielen. Leider wird zu häufig nur auf Zahlen geschaut. Aber Papier kann geduldig…
·
-

Vertrauen entsteht durch Verlässlichkeit, nicht durch Rhetorik.
Ein zentrales Hindernis für erfolgreiche Sanierungen stellt in Krisensituationen ein gestörtes Vertrauensverhältnis zwischen Gläubiger:innen, Eigentümer:innen und Manager:innen dar. Gerade wenn wirtschaftliche Unsicherheit und divergierende Interessenlagen dominieren, ist die Wiederherstellung von Vertrauen Voraussetzung für das Fortbestehen des Unternehmens. Unser Associate Gregor Braunegg begleitete bereits zahlreiche Unternehmen in herausfordernden Phasen. Dabei stellte er wiederholt fest, dass selbst…
·
-

CSE Jahrestreffen in Wien: Der Aufsichtsrat in der Unternehmenskrise
„Wenn ein Aufsichtsrat immer über die Vergangenheit redet, dann weiß man, dass er keine Zukunft hat“, so Mag. Alfred Harl beim Jahrestreffen der Certified Supervisory Expert (CSE) gestern Abend im Julius-Raab-Saal der WKO in Wien. Über 150 von UBIT Akademie Incite zertifizierte Aufsichtsräte waren anwesend, u.a. auch unser Partner Christian Kniescheck. Selbstverständlich wurde auch über…
-

Unternehmenskultur – ein oftmals unterschätzter Faktor in der Krisenbewältigung
Unser Interim Manager Martin Schöller stellt immer wieder fest, dass Unternehmen nur sehr langsam oder gar nicht vorankommen, obwohl die nötigen Vorhaben am Tisch liegen und die Ziele sauber definiert wurden, um strukturelle Defizite zu beseitigen oder das Unternehmen strategisch neu auszurichten. Das kann viele unterschiedliche Gründe haben. Eine mögliche Ursache ist aus Sicht von Martin Schöller die…
·
-

Nicht nur Analyse und Planung: Warum Kommunikation, Ressourcen und Monitoring für den Turnaround entscheidend sind!
Unser Manager Benjamin Schwarzbach bringt langjährige Erfahrung sowohl auf Berater- als auch Unternehmensseite mit und weiß, dass für einen erfolgreichen Turnaround fünf Grundbausteine entscheidend sind. Zuallererst steht die Ist-Analyse und die Identifizierung der Krisenursachen. Im Anschluss folgt die Planung: Ein klarer Restrukturierungsplan muss entwickelt werden, der konkrete Ziele, Maßnahmen und Zeitrahmen umfasst und sich auf…
-

Wegschneiden ja – aber nicht die Wurzeln des künftigen Wachstums!
Unser Executive Interim Manager Andreas Dörfler meint, dass Restrukturierungen nahezu immer mit harten Schnitten verbunden sind – Stellen werden abgebaut, schlecht ausgelastete Produktionsstandorte zusammengelegt, Managementstrukturen verschlankt oder ganze Geschäftsbereiche aufgegeben. Neben den – oft überlebenswichtigen – kurzfristigen Einsparungen sollten jedoch auch die mittelfristigen Folgen jeder Restrukturierungsmaßnahme für die Marktposition und die Leistungsfähigkeit des Unternehmens bewusst…
·



