Schlagwort: Newsletter
Interviews, Einblicke und Fachwissen zu Führung und Interim Management.
CEO (20) CFO (33) Executive Interim Management (77) Interim Management (104) Konzern (24) Krise (42) Newsletter (61) Restrukturierung (100) Sanierung (28) Turnaround (32) Valtus (44)
-
Der österreichische Interim Management Markt
Wie viele Interim Manager:innen gibt es in Österreich? Was ist das jährliche Honorarvolumen? Welche Interim-Funktionen werden besonders nachgefragt? Es gibt hierzu in Österreich keine amtlichen Erhebungen oder Statistiken, sodass Interim Manager:innen und Provider auf Umfragen und qualifizierte Schätzungen zurückgreifen müssen. Unser Partner Christian Kniescheck hat sieben aktuelle Umfragen und Auswertungen für Sie miteinander verglichen: Weil…
·
-
„Interim Manager des Jahres“ geht an Martin Pfeffer und somit zum dritten Mal an Management Factory
Martin Pfeffer ist Interim Manager des Jahres Die Dachorganisation Österreichisches Interim Management (DÖIM) würdigt Dr. Martin Pfeffer als „Interim Manager des Jahres“. Damit erhielt die Management Factory bereits zum dritten Mal diese besondere Branchenauszeichnung. Martin Pfeffer erhielt den von der DÖIM in Österreich initiierten Preis am 28. Februar im Rahmen der Konferenz für Interim Management…
·
-
Der Markt für Chief Restructuring Officer in Österreich
Der Chief Restructuring Officer (CRO) ist angesichts schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen in aller Munde und „in aller Profile“. Ein Blick auf LinkedIn genügt, um festzustellen, dass sich in den dortigen Profilen viele CFOs mittlerweile auch zu CROs transformiert haben. Was sind die Treiber für die Entwicklung des österreichischen CRO-Marktes, und wie groß ist dieser Markt überhaupt?…
·
-
Sanierungsmanager:in- Haftung mit und ohne Organstellung?
Dr. Romana Weber-Wilfert von Celar Senoner Weber-Wilfert Rechtsanwälte ist eine ausgewiesene Insolvenz- und Arbeitsrechtsexpertin, hat zahlreiche Unternehmen und Geschäftsführer bereits vor Gericht vertreten und wird regelmäßig vom Handelsgericht als Masseverwalterin eingesetzt. In diesem Artikel für den Newsletter der Management Factory führt sie aus, welchen rechtlichen Risiken sich CROs (Chief Restructuring Officer) gegenübersehen. Sanierungsmanager:innen sind Retter…
·
-
Führen aus der Krise – Der Chief Restructuring Officer aus Sicht der Bank
Den Cash-Bleed stoppen, das Unternehmen stabilisieren und den Turnaround meistern – das steht im Kern der Zielbeschreibung eines Chief Restructuring Officer (CRO). Beim Verfolgen einer außergerichtlichen Lösung ist er oder sie oft der letzte Ausweg aus einer Krise, an deren Ende das Worst-Case-Szenario einer jeden Bank lauert: der Ausfall. Banken wissen, wie wichtig eine konsequente…
·
-
Die ersten 100 Tage eines CRO am Beispiel eines Feuerwehreinsatzleiters
Was haben Einsatzleiter bei der Feuerwehr und Chief Restructuring Officer (CRO) gemeinsam? Was kann man für die ersten Tage als CRO von der Tätigkeit eines Feuerwehr-Einsatzleiters lernen, und welche Ähnlichkeiten oder Parallelen zwischen den beiden Führungspositionen bestehen? Thomas Biringer geht im folgenden Beitrag diesen Fragen nach: Er ist nicht nur einer der bekanntesten Executive Interim…
·
-
Als Zulieferer in der Krise erfolgreich Kundenverhandlungen führen
In Krisenzeiten stehen Zulieferer von potenten OEMs (Original Equipment Manufacturers) und marktbeherrschenden Kunden vor besonderen Herausforderungen. Häufig sinkt nicht nur die eigene Profitabilität, sondern auch die der Kunden. Die Marktentwicklung ist schwer prognostizierbar, und die Nachfrage schwankt. Zusätzlich steigen die Rohstoffpreise, und die eigene Produktivität sinkt aufgrund reduzierter Auslastung. Die Beziehungen zu den wichtigsten Kunden sind mitunter bereits angespannt. Um in dieser…
-
Erfolgreich Verhandeln in unsicheren Zeiten: Preiserhöhungen von Zulieferern abwehren
In einer global vernetzten Wirtschaft ist die Sicherung stabiler Lieferketten entscheidend für den Erfolg. Steigende Kosten und Preiserhöhungen durch Zulieferer stellen Unternehmen jedoch vor immense Herausforderungen. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Verhandlungstaktiken aus Sicht einer erfahrenen Top-Führungskraft: Rudolf Vogl ist CEO der Koenig & Bauer (AT) GmbH, ein Unternehmen, das stolz auf seine 175-jährige Firmengeschichte…
-
One team, breaking borders: Konferenz der Valtus Partner:innen in Stockholm
Mitte September trafen sich die Partner:innen der Valtus Group und der Valtus Alliance in Stockholm, um die Bildung eines globalen Champions im Executive Interim Management voranzutreiben. Mit der Implementierung eines Interkulturellen Führungsteams Anfang 2024 konnte Valtus seine globale Expansion beschleunigen. In den letzten sieben Monaten kamen neun neue Länder und Büros hinzu:: Die Konferenz fand in Stockholm statt, dem…
·
-
HR Interim Management bei der Management Factory
Die HR Managerinnen Elisabeth Böhm und Nina Neubauer sprechen über Interim Management im HR-Bereich. Nina Neubauer ist als Partnerin der Management Factory für HR Interim Management verantwortlich. Elisabeth Böhm ist Senior Director HR und HR Business Partner bei Otis, dem weltweit führenden Hersteller von Aufzügen und Fahrtreppen. Elisabeth Böhm: Frau Neubauer, ich möchte Ihnen einige Fragen…
·