Schlagwort: Executive Interim Management
Interviews, Einblicke und Fachwissen zu Führung und Interim Management.
CFO (33) Executive Interim Management (77) Interim Management (101) Konzern (24) Krise (42) M&A (19) Newsletter (56) Restrukturierung (99) Sanierung (28) Turnaround (32) Valtus (43)
-
Andrea Guerra: Transformation der Finanzstrategie bei Hitachi Astemo Portugal
Andrea Guerra ist ein engagierter und ergebnisorientierter Executive Interim Manager mit über 22 Jahren Erfahrung im Finanz- und operativen Management – sowohl in kleinen als auch in mittelständischen und großen Unternehmen. Andrea verfügt über umfassende internationale Erfahrung aus Führungspositionen in Polen, Mexiko, den USA, Dubai, Portugal und Italien. Wir haben mit Andrea über das Mandat…
·
-
Wenn Veränderung geschäftskritisch ist – Ilona Åkerlind über den Wert von Interim-Führungskräften in kritischen Situationen
Ilona Åkerlind ist eine erfahrene Veränderungsmanagerin und Interim Executive mit CFO-Kenntnissen und mehr als 20 Jahren Erfahrung in ergebnisorientierter Führung in geschäftskritischen Situationen. Sie blüht dort auf, wo der Druck am höchsten ist – bei M&A-Transaktionen, Restrukturierungen, Krisen oder wenn eine Organisation eine neue strategische Ausrichtung benötigt. Mit einer einzigartigen Kombination aus finanzieller Schärfe und…
·
-
Fallstudie Expansion nach Asien – Wenn sich lokales Know how mit globaler Umsetzungskompetenz verbindet
Ein skandinavisches Industrieunternehmen entschied sich für den Aufbau eines neuen Fertigungswerks in Asien. Die Herausforderung lag nicht in Vision oder Strategie, sondern in der Umsetzung: Lokale Vorschriften, Lieferketten und kulturelle Dynamiken mussten gemeistert werden und gleichzeitiger enger Abstimmung mit dem Top Management-Team in Skandinavien. Das Unternehmen hatte bereits in der Vergangenheit gute Erfahrungen mit Interim…
·
-
Valtus und Management Factory expandieren in die Schweiz
Mit der Akquisition von FS Partners komplettiert die Valtus Group ihre DACH-Plattform Die Valtus-Gruppe war im DACH-Raum schon bisher in Österreich und Deutschland aktiv und expandiert nun mit FS Partners als seinem zehnten europäischen Tochterunternehmen in die Schweiz. So können Unternehmen grenzüberschreitend unterstützt werden und erhalten noch besseren Zugang zu internationaler Expertise. In der DACH-Region…
-
Die Geopolitik des Luxus
Valtus Alliance versammelte über 50 Partner:innen zur ersten internationalen Masterclass zum Thema Geopolitik des Luxus Die Valtus Alliance brachte für ihre erste internationale Masterclass mehr als 50 Partner:innen zusammen – ein bedeutendes Ereignis, das sich einem ebenso unerwarteten wie aufschlussreichen Thema an der Schnittstelle von Wirtschaft und globalen Entwicklungen widmete: der Geopolitik des Luxus. Gemeinsam…
·
-
Mit Präzision die Transformation vorantreiben: Interview mit Kivanç Ersöz, Gründer und CEO der E&E Gruppe
Kıvanç Ersöz ist Gründer und CEO von E&E Group Career & Change Consultants, einem führenden Unternehmen für Executive Interim Management mit Sitz in Istanbul, Türkei. Im Interview, geführt von unserem Partner Reinhold Pfeifer, teilt Kıvanç Ersöz seine Expertise im Interim Management. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Managementberatung und in der Unternehmensführung bringt…
·
-
Ein Blick auf den wachsenden Markt für Executive Interim Management in Deutschland: Ein Interview mit Robert Sadjak
Executive Interim Management hat sich in vielen europäischen Ländern als wertvolles Instrument etabliert – besonders, wenn schnelle Lösungen und erfahrene Führung gebraucht werden. In Deutschland entwickelt sich der Markt weiter: professioneller, strategischer und mit stärkerer Nachfrage. Thomas Tschol, Geschäftsführer der Management Factory, hat sich mit Robert Sadjak, Managing Partner bei Valtus Germany, ausgetauscht, um einen…
·
-
Europaweite Insolvenzentwicklung und ihre Bedeutung für Financial Advisory
Unser Associate Gregor Braunegg fasst die Highlights aus den jüngsten Veröffentlichungen der Creditreform Österreich und des KSV1870 für Sie zusammen: Die aktuellen Berichte verdeutlichen einen besorgniserregenden Trend: Im Jahr 2024 stieg die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Westeuropa um 12,2 % und erreichte mit 190.449 Fällen den höchsten Stand seit 2013. Besonders betroffen waren Deutschland (+22,5…
·