Management Factory
  • Über uns
  • Dienstleistungen
  • Interim Manager
  • Financial Advisory
  • Referenzen
  • Karriere
  • Artikel
  • wpml-ls-flagde
    • wpml-ls-flagen
Kontakt
Management Factory
Kontakt
  • Über uns
  • Dienstleistungen
  • Interim Manager
  • Financial Advisory
  • Referenzen
  • Karriere
  • Artikel
  • Kontakt
  • +4312622220
  • office@mf.ag
    • de
    • en

Autor: Gerhard Wüest

Interviews, Einblicke und Fachwissen zu Führung und Interim Management.

CEO (20) CFO (33) Executive Interim Management (77) Interim Management (104) Konzern (24) Krise (42) Newsletter (61) Restrukturierung (100) Sanierung (28) Turnaround (32) Valtus (44)

  • Das größte Risiko für die Nachfolge sind die Eigentümer 

    Das größte Risiko für die Nachfolge sind die Eigentümer 

    Gerhard Wüest, Senior Partner und Mitgründer der Management Factory, spricht mit Axel Kühner über Nachfolge als wichtigste strategische Aufgabe von Eigentümer:innen. Kühner ist Inhaber der ASK Management GmbH, ehemaliger CEO der Greiner AG sowie ehemals Top-Manager bei Daimler. Im Interview erklärt er, wie Nachfolge am besten gelingt: Eigentum und operative Führung sollen bewusst getrennt, Optionen…

    Okt. 1, 2025

    ·

    Artikel
  • Trends bei Private-Equity-Investitionen europäischer Family Offices

    Trends bei Private-Equity-Investitionen europäischer Family Offices

    Family Offices verändern die Private-Equity-Landschaft (PE) in Europa nachhaltig. Laut Family Office Report 2024 von HSBC beträgt der durchschnittliche Anteil von PE in Portfolios europäischer Family Offices mittlerweile 24 Prozent. Das ist nur mehr geringfügig weniger als der Anteil an öffentlich gehandelten Aktien. Family Offices sind spezialisierte Vermögensverwaltungseinheiten, die häufig das Vermögen wohlhabender Familien oder…

    Apr. 28, 2025

    ·

    Artikel
  • Führung in der Krise: Wie CFOs und das Top-Management den Kurs halten

    Führung in der Krise: Wie CFOs und das Top-Management den Kurs halten

    Gerhard Wüest im Gespräch mit CFOaktuell Das Gespräch führte Rita Niedermayr, Partnerin von EY und Herausgeberin von CFOaktuell, Zeitschrift für Finance & Controlling CFOaktuell: Herr Wüest, angesichts der aktuellen Insolvenzwelle in Österreich: Welche makroökonomischen Indikatoren sollten CFOs besonders im Auge behalten, um frühzeitig auf potenzielle Krisen reagieren zu können? Gerhard Wüest: Viele Unternehmen sehen sich…

    Feb. 7, 2025

    ·

    Artikel, Artikel
  • Zuerst finanziell stabilisieren, dann strategisch ausrichten und zum Schluss operativ optimieren.

    Zuerst finanziell stabilisieren, dann strategisch ausrichten und zum Schluss operativ optimieren.

    Für unseren Partner Gerhard Wüest ist bei einem Turnaround die Reihenfolge der Sanierungsmaßnahmen wichtig: Am Beginn muss die Liquidität für den Sanierungszeitraum gesichert sein, danach werden die nicht strategisch relevante Teile herausgelöst und zu guter Letzt wird der verbliebene Kern operativ saniert. Mit dieser Vorgehensweise bekommt man Struktur und Ruhe in eine meist chaotische Situation.

    Dez. 18, 2023

    ·

    Artikel
  • Bonusse für Interim Manager:innen? Selbstverständlich!

    Bonusse für Interim Manager:innen? Selbstverständlich!

    In der aktuellen Umfrage des AIMP – Arbeitskreis Interim Management Provider wurde abgefragt, ob die Provider eine variable und erfolgsabhängige Komponente des Tagsatzes bei Interim Projekten als sinnvoll erachten. Ergebnis: 79 % der Provider sehen Boni als wenig bzw. überhaupt nicht sinnvoll an. Dieses Ergebnis hat einen unserer Marktbegleiter sogar dazu veranlasst, folgendes auf LinkedIn zu…

    Mai 19, 2023

    ·

    Artikel
  • Die neue Restrukturierungsordnung, Teil 2: Der österreichische „Pre-Packaged Deal“

    Die neue Restrukturierungsordnung, Teil 2: Der österreichische „Pre-Packaged Deal“

    Bereits in der letzten Ausgabe unseres Newsletters haben wir Sie über die wichtigsten Neuerungen und den Ablauf eines „regulären“ Restrukturierungsverfahrens informiert. Neben dem „regulären“ Verfahren nach der ReO hat der Gesetzgeber auch ein vereinfachtes Verfahren für Finanzgläubiger vorgesehen. In diesem Newsletter widmen wir uns ausführlich dem vereinfachten Verfahren sowie den Kritikpunkten an der Restrukturierungsordnung. Vereinfachtes…

    Juli 29, 2021

    ·

    Artikel
  • Die neue Restrukturierungsordnung, Teil 1: Die Mehrheit „schafft an“

    Die neue Restrukturierungsordnung, Teil 1: Die Mehrheit „schafft an“

    Mit 17. Juli 2021 ist die neue Restrukturierungsordnung neben die bestehende Insolvenzordnung (IO) getreten. In diesem Newsletter fassen wir die wichtigsten Neuerungen zusammen und berichten, wie die Gläubiger eine von der breiten Mehrheit mitgetragene Sanierung künftig auch gegen den Widerstand von Akkordstörern umsetzen können – die Mehrheit „schafft an“. Status quo der österreichischen Restrukturierungspraxis Außergerichtliche…

    Juli 22, 2021

    ·

    Artikel
  • Podcast: Vom Sanieren und Restrukturieren

    Podcast: Vom Sanieren und Restrukturieren

    Dr. Gerhard Wüest, Partner der Management Factory, spricht im Podcast über Erfolgsfaktoren für einen gelungenen Turnaround und die aktuellen Herausforderungen im Management, auch in Hinblick auf die Corona-Pandemie.

    Juni 5, 2021

    ·

    Artikel
  • COVID-19: Erstmaßnahmen gesetzt – What comes next?

    COVID-19: Erstmaßnahmen gesetzt – What comes next?

    Die letzten Monate haben uns alle mit außergewöhnlichen Herausforderungen konfrontiert. Nach den kurzfristigen Erstmaßnahmen müssen Unternehmen wieder auf Kurs gebracht werden. Dr. Gerhard Wüest, Partner der Management Factory, geht in diesem Newsletter der Frage nach, welche Analysen und Maßnahmen angedacht werden sollten, um gut durch die Krise zu kommen. In einem äußerst schwierigen Umfeld müssen…

    Juni 25, 2020

    ·

    Artikel
  • Zahlungsunfähigkeit: Neues Fachgutachten

    Zahlungsunfähigkeit: Neues Fachgutachten

    Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung zählen zu den verpflichtenden Gründen, eine Insolvenz anzumelden. Bei der Überschuldung gibt es einen in der Restrukturierungsszene anerkannten Leitfaden. Im Gegensatz dazu bestehen bei der Zahlungsunfähigkeit unterschiedliche Sichtweisen, wie diese zu ermitteln sei. Seit April 2019 gibt es nun erstmals ein Fachgutachten der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (KWT), das sich mit…

    Aug. 1, 2019

    ·

    Artikel
1 2
Next»

Über uns

Management Factory ist das führende CFO- und Executive Interim Management Unternehmen in Österreich. Management Factory stellt nur die allerbesten Talente mit herausragender Expertise und Engagement ein. Zusammen mit Valtus sind wir der weltweite Marktführer im Bereich Executive Interim Management und Transition Leadership.

Netzwerkpartner:in werden

Linkedin
Kontakt
Anmeldung Newsletter

Weiterlesen

  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie

Unser Bürostandort

Management Factory
Corporate Advisory GmbH
Lothringerstraße 14
1030 Wien
Österreich

© 2025 Management Factory

Photos © David Bohmann

  • Deutsch
  • English