Schlagwort: Krisenmanagement
Interviews, Einblicke und Fachwissen zu Führung und Interim Management.
CEO (20) CFO (33) Executive Interim Management (78) Interim Management (107) Konzern (24) Krise (42) Newsletter (61) Restrukturierung (102) Sanierung (28) Turnaround (35) Valtus (46)
-

Restrukturierungen brauchen nicht nur Plan A
Unser Interim Manager Thomas Litzlbauer ist überzeugt, dass Unternehmen in herausfordernden Zeiten in Szenarien und Planvarianten denken müssen. Aufgrund der Volatilität und oftmaligen Unvorhersehbarkeit von exogenen Faktoren (Markt-, Wettbewerbsentwicklungen, Beschaffungsmärkte, allgemeine/kollektivvertragliche Lohnentwicklung etc.), ist es ratsam, abweichende Szenarien gegenüber der Basis-Planung zu entwickeln. Neben der äußerst wichtigen Feststellung der monetären Abweichung bei EBITDA und Liquidität…
·
-

Zuerst finanziell stabilisieren, dann strategisch ausrichten und zum Schluss operativ optimieren.
Für unseren Partner Gerhard Wüest ist bei einem Turnaround die Reihenfolge der Sanierungsmaßnahmen wichtig: Am Beginn muss die Liquidität für den Sanierungszeitraum gesichert sein, danach werden die nicht strategisch relevante Teile herausgelöst und zu guter Letzt wird der verbliebene Kern operativ saniert. Mit dieser Vorgehensweise bekommt man Struktur und Ruhe in eine meist chaotische Situation.
·
-

Sanieren ohne Bilanzkenntnis ist wie Autofahren ohne Führerschein
Für unseren Partner und Interim-Manager Martin Pfeffer ist die Bilanz in der Sanierung elementar, weil sie die Basis für die Kenntnis von Verpflichtungen darstellt und weil sie die vorhandenen Sanierungsspielräume abgrenzt. Keine Kenntnisse über Vermögen, Schulden und Verpflichtungen innerhalb eines Konzerns zu haben, ist unverantwortlich und ähnelt einem Blindflug. Wer Bilanzen als notwendige, aber wenig nützliche Abbildungen der Vergangenheit betrachtet, verzichtet bei Restrukturierungen auf ein wichtiges…
·
-

Das Erfolgsgeheimnis erfolgreicher Turnarounds ist der konsequente Fokus auf wenige und gut abgestimmte Initiative
Für unseren Interim Manager Miklós-Paul Pálffy ist gut gemeinter Aktionismus eine der zentralen Gefahren für ein Unternehmen in der Krise. Eine Unternehmenskrise bedeutet hohen Erfolgsdruck und die Notwendigkeit, kurzfristig Verbesserungen umzusetzen das gilt für die gesamte Organisation, das Management und den einzelnen Mitarbeiter. Daraus resultiert oft eine Vielzahl an Initiativen, die plötzlich den „Fokus auf…
·