Mit ihrer diesjährigen Konferenz in Wien konnte die Valtus Alliance erneut unterstreichen, dass sie weltweit die maßgebliche Instanz im Executive Interim Management ist. Inhaltlich ginge es in den Workshops um Restructuring, Private Equity, Defense and Cross Border Deals. Die Keynotes hielten Sophie Heinrich, erste weibliche Konzertmeisterin der Wiener Symphoniker, und Karl-Heinz Strauss, CEO der PORR Group.

Unser CEO Björn Henriksson, der Valtus Gründer Philippe Soullier und Aymeric Bas, International Chief Revenue Officer, unterstrichen wiederholt, worum es uns in der Allianz geht:  Wir wollen unsere Kunden und Kundinnen weltweit unterstützen und ihren Erfolg mit unseren Interim CEOs, Interim CFOs, Interim COOs und Interim Spezialist:innen mitgestalten. Der Zweck von Valtus ist die Gestaltung einer positiven Zukunft, in der Unternehmen und Menschen ihr volles Potenzial entfalten können. Die Konferenz mit 86 Teilnehmer:innen aus 28 Ländern fand im Hotel Imperial Riding School in Wien statt.

Mindestens genauso wichtig wie die inhaltlichen Komponenten war das Vernetzen und Socializen bei einer Treasure Hunt in der Innenstadt und einem Ausflug zum Heurigen nach Grinzing mit der Oldtimer Bim quer durch Wien.

Wir von der Management Factory durften die Veranstaltung heuer organisieren und unsere Kolleg:innen aus der ganzen Welt begrüßen. Unsere Gäste reisten für die Konferenz an aus Australien (Cognisium), Belgien und den Niederlanden (VALPEO), Brasilien (Telos Transition), der Slowakei (CE Interim | Cross-cultural Executive Interim Management), China (FES Partners), Dänemark (Nordic Interim DK – A Valtus Company), Finnland (Nordic Interim FI – A Valtus Company), Frankreich (Valtus France – Shaping your success, worldwide), Deutschland (Valtus Germany – Executive Interim Management Worldwide), Italien (Studio Temporary Manager™ – A Valtus Company™ und Duke & Kay), Indien (Noble House Consulting Pte.), Japan (Clareza Partners), Korea (You&Partners Inc.), Norwegen (Incepto Executive AS), Saudi-Arabien (Valtus Alliance), Singapur (Radialis Pte. Ltd.), Spanien (EPUNTO Interim Management, a Valtus Alliance member), Türkei (E&E Group Career & Change Consultants), Schweden (Nordic Interim SE – A Valtus Company), Schweiz (FS Partners – A Valtus Company), Großbritannien (Valtus UK – Shaping your success, worldwide), USA (Think Consulting) und per Videokonferenz auch aus Kanada (xNorth™ – Executive Interim Management™).

Am Donnerstagnachmittag fanden außerdem Speed-Meetings statt, um Partner aus anderen Ländern kennenzulernen und Ideen für die Intensivierung unserer grenzüberschreitenden Geschäfte zu entwickeln.

Auch über unsere Werte unterhielten wir uns. We care for people and the planet – We dare to reach new grounds – We share the same high standards. Oder auf Deutsch: Wir achten auf Menschen und Umwelt – Wir trachten nach mutigem Fortschritt – Wir teilen höchste Standards.

Ein Workshop befasste sich mit dem Thema Restrukturierung. In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 hatte unsere Allianz 133 Restrukturierungsmandate, und wir verfügen aktuell über rund 2.300 Restrukturierungsmanager in den Talentpools unserer Mitglieder. In Wien haben wir fixiert, welche Fähigkeiten und Erfahrungen ein guter Chief Restructuring Officer mitbringen muss, und wie wir weltweit mehr Vertriebspartner mit Fokus auf Restrukturierung und Turnaround-Management gewinnen können.

Alle neunPartner der Management Factory waren selbstverständlich auch vor Ort und rollierend im Einsatz: Gerhard Wüest, Thomas Tschol, Reinhold Pfeifer, Martin Pfeffer, Christian Kniescheck, Christian Egger, Christopher Klena, Julian Wildpaner und Roman Benedetto.

Es war eine großartige Veranstaltung und wir freuen uns schon auf das Wiedersehen mit unseren Kolleg:innen nächstes Jahr. Bis dahin wollen wir unsere Fähigkeiten lokal und global weiterentwickeln, um für unsere Kund:innen und für unsere Manager:innen weiterhin die maßgebliche Instanz im Executive Interim Management zu bleiben.

Lesen Sie auch die weiteren Artikel unseres Newsletters: