Situation und Ziele
Übernahme eines insolventen Produktionsstandortes in Deutschland, um diesen als eigenständige Gesellschaft in einen globalen Konzern zu integrieren und zu stabilisieren.
Ziele:
- Setup eigenständige Gesellschaft, Verlagerung und Stabilisierung des Betriebs um langfristig zum Expansionskurs des Unternehmens beizutragen.
- Carve-Out Produktionsstätte aus der insolventen Gesellschaft.
- Finanzielle Optimierung & Sicherstellung Tagesgeschäft.
Lösung
- Juristische Ausgliederung der Produktionsstätte und Aufbau einer neuen, rechtlich eigenständigen Gesellschaft durch einen Interim CFO.
- Implementierung von Reporting- und Controlling-Strukturen für die Integration in den Konzern unter Berücksichtigung von lokalen Steuer- und Accountingvorschriften.
- Analyse der Finanzdaten und Umsetzung von Maßnahmen zur Kostenoptimierung.
- Verlagerung & Stabilisierung der Produktionseinheit zur Schaffung einer soliden und effizienten Struktur.
Ergebnis
1. Erfolgreicher Carve-Out und Integration
Die Produktionsstätte wurde rechtlich und organisatorisch als eigenständige Gesellschaft etabliert und nahtlos in den Konzern integriert.
2. Finanzielle Stabilisierung & Optimierung
Verbesserung der Kostenstrukturen und Steigerung der Profitabilität.
3. Langfristige operative Stabilität
Steigerung der Produktionseffizienz durch Verlagerung sowie Optimierung der Produktionsprozesse und KPIs.
Kurzinfo
UNTERNEHMEN
- Umsatz: 1 Mrd. € global
- Mitarbeiter: >3.000
- Branche: Kunststoffhersteller
CHALLENGES
- Unzureichende Transparenz in vorhandenen Finanzkennzahlen
- Misswirtschaft und daraus resultierende Insolvenz vorgefunden
- Verlagerung der Produktion notwendig, um ein fortbestehen zu gewährleisten
DAUER
- 12 Monate
Zuständiger Partner
Das erfolgreiche Placement erfolgte durch Markus Nakanishi von Valtus Deutschland.