Dies war das Thema der Restructuring Lounge im Haus der Industrie in Wien.

Mag. Christoph Neumayer, Generalsekretär der Industriellenvereinigung, präsentierte in seiner Keynote die aktuellsten Konjunkturdaten und gab Einblicke in die für Wirtschaft und Industrie wichtigen Punkte aus dem Koalitionsprogramm der neuen österreichischen Bundesregierung. Trotz des Fehlens mancher struktureller Reformen sah Hr. Neumayer dennoch viele hoffnungsvolle Ansätze zur Belebung des Wirtschaftsstandorts Österreich.

Prof. Dr. Julia Hautz, Professorin für Strategic Management an der Universität Innsbruck, führte in ihrem Vortrag aus, berichtete über den aktuellen Forschungsstand zu „open strategy“ und wie ein solches Konzept auch bei Restrukturierungen unterstützen kann. Bei diesem Konzept geht es darum, dass sich Unternehmen für ihre Strategieplanung, die sonst klassisch auf ein kleines Managementteam begrenzt ist, öffnen und Akteure von außen und innen einbinden.

Johannes Zubrod referierte über die Bedeutung von Krisenfrühwarnsystemen im Rahmen eines effektiven Risikomanagements und den wesentlichen Bestandteilen eines solchen Systems. Unternehmen müssen dabei insbesondere folgende Themen im Blick haben:

  • Kurzfristige Liquiditätsplanung
  • Integrierte Finanzplanung Berichtswesen
  • Frühindikatoren („KPI’s“)
  • Geschäftsmodell

Im Panel zur „Renaissance der gestaltenden Sanierung“ nahm auch unser Executive Interim Manager Thomas Litzlbauer teil. Er erläuterte aus der Sicht des CFOs die wichtige Funktion von Krisenfrühwarnsystemen sowohl für die operative als auch strategische Unternehmenssanierung. Die Gewinnung von Reaktionszeit, frühzeitiger Priorisierung im Management sowie in der Stakeholder-Kommunikation sind essentiell für die erfolgreiche Restrukturierung. Zudem sei es auch wichtig, die strategische Position und Wettbewerbsfähigkeit des eigenen Unternehmens immer wieder auch über Marktdaten zu prüfen.

Weitere Teilnehmer:innen des Panels waren Clemens Jaufer, Claudia Süssenbacher, Johannes Zubrod, Christoph Strobl und der Moderator Daniel Emmrich. Sie alle erläuterten aus ihrer Sicht die Notwendigkeit der Einbeziehung von leistungswirtschaftlichen und strategischen Aspekten in die Unternehmenssanierung und es folgte auch eine lebhafte Diskussion mit den Gästen.

Ein herzliches Dankeschön an Dr. Wieselhuber & Partner GmbH und SGS, in Person von Daniel Emmrich und Christoph Strobl, für die Einladung und Organisation dieses Events!