Die vier Referenzen beim Bauunternehmen PORR geben einen Einblick in das Leistungsspektrum der Management Factory und über unser langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit.

Der Kunde:

Als eines der führenden Bauunternehmen Europas kann die PORR auf über 150 Jahre Erfahrung in Planung, Entwicklung und Ausführung bauen. Mit rund 21.000 Mitarbeitenden erwirtschaftet der Konzern eine jährliche Produktionsleistung von 6,8 Mrd. EUR. Neben den Kernmärkten Österreich, Deutschland, Schweiz, Polen, Tschechien, Slowakei und Rumänien ist die PORR auch in ausgewählten Projektmärkten Europas sowie in Katar aktiv. 

PORR 4 – Aufbau einer konzernweiten M&A-Funktion

Das Projekt:

  • Um neben organischem Wachstum stärker auf gezielte strategische Akquisitionen zu setzen, verstärkte die PORR im Jahr 2023 ihre M&A-Aktivitäten deutlich. 
  • In diesem Zusammenhang wurde die Entscheidung getroffen, konzernweit eine zentrale M&A-Unit zu etablieren, die sämtliche Unternehmenszukäufe und -verkäufe standardisiert koordiniert. 
  • Management Factory übernahm die interimistische Leitung der neuen Abteilung und stellte darüber hinaus zusätzlich erfahrene M&A-Spezialisten für operative Transaktionen und Post-Merger-Integration zur Verfügung. 

Highlights:

  • Koordination von über 20 Buy- und Sell-Side-Transaktionen.  
  • Durchführung von strategischen Analysen und Unternehmensbewertungen sowie Steuerung von Due-Diligence-Prozessen. 
  • Unterstützung bei Kaufpreisverhandlungen und Vertragsgestaltung. 
  • Entwicklung eines konzernweiten Post-Merger-Integration-Prozesses einschließlich operativer Umsetzung ausgewählter Integrationsmaßnahmen.  

PORR 3 – Interimistische CFO-Besetzung (Tschechien & Slowakei)

Das Projekt:

  • Aufgrund des kurzfristigen Ausfalls des CFOs für Tschechien und die Slowakei musste die Position rasch und kompetent besetzt werden.
  • Da der Rekrutierungsprozess für eine dauerhafte Nachbesetzung mindestens sechs Monate in Anspruch nehmen würde, entschied sich PORR, die Position interimistisch zu vergeben.
  • Management Factory konnte kurzfristig einen geeigneten Interim-CFO für den Standort Prag präsentieren und übernahm im Mai 2024 offiziell das Mandat.
  • Nach erfolgreicher Auswahl eines permanenten Nachfolgers wurde die Position im November 2024 geordnet übergeben.

Highlights:

  • Stabilisierung des Finanzbereichs und der Führungsstruktur vor Ort. 
  • Initiierung eines strukturierten Kostenoptimierungsprogramms in der Verwaltung inkl. Definition konkreter Einsparpotenziale und Umsetzungsschritte. 
  • Erstellung des Budgets in enger Abstimmung mit strategischen Zielsetzungen und Effizienzsteigerungsmaßnahmen. 

PORR 2:

Das Projekt:

  • Durch die Corona Krise und durch Probleme bei einzelnen Großprojekten drehte das Ergebnis des Porr Konzerns im Jahr 2020 in einen Verlust. Nicht zuletzt dadurch sah der Vorstand die Notwendigkeit die operative, kaufmännische Führung des Konzerns zu verstärken.
  • Ziel ist die EBT Marge des Konzerns mittelfristig auf 3 % von der Leistung zu verbessern.
  • Management Factory wurde mit Leitung des Commercial Management beauftragt. Wesentliche Aufgaben sind die operative, kaufmännische Steuerung des Porr Konzerns, die Weiterentwicklung des Controlling-, Reporting- und Steuerungssystems, der Support für Länder CEOs, COOs und CFOs in kaufmännischen Fragen sowie die Sicherstellung eines funktionsfähigen und effektiven Risikomanagementsystems bzw. einer Risikomanagementorganisation im Konzern.

Highlights:

  • Verbesserung der Margensituation durch verbessertes Risikomanagement und Controlling
  • Verbesserte Ergebnissituation und verbesserte Wettbewerbsfähigkeit durch Reduktion der Verwaltungskosten

PORR 1:

Das Projekt:

  • Die schwierige konjunkturelle Wirtschaftslage, die sinkenden Investitionen öffentlicher und privater Auftraggeber, der starke Wettbewerb und das kontinuierliche Sinken der europäischen Bauleistungen hat den Vorstand der Porr Gruppe veranlasst, das Restrukturierungs- und Optimierungsprogramm „fit for future“ zu starten.
  • Ziel ist die Positionierung des Unternehmens im ersten Drittel der Kosten- und Ertragslage im Branchenvergleich und die Reduktion des Verschuldungsgrades im Konzern.
  • Management Factory wurde mit Leitung des Restrukturierungsprogramms beauftragt. Die in den Jahren 2013-2016 erzielten Kosteneinsparungen verbesserten die Ertragslage des Konzerns wesentlich.

Highlights:

  • Massive Kosteneinsparungen im Verwaltungsbereich sowie erhebliche Verbesserung des Net Debt
  • Erfolgreicher Turnaround des Porr Konzerns