Radialis Pte. Ltd. in Singapur ist seit vielen Jahren Partner der Valtus Alliance und Pionier im Bereich Executive Interim Management in Asien. Mit einem Hintergrund im Business Development und im Bereich technischer Innovationen leitet Ramesh Ramchand seit nunmehr 15 Jahren Radialis. In dieser Zeit managte er die Entwicklung seines technischen Beratungsunternehmens hin zum regionalen Champion im Executive Interim Management. Er wurde so zu einem Schlüsselpartner der Valtus Gruppe in dieser Region.

Wir haben mit Ramesh Ramchand darüber gesprochen, wie sich das Executive Interim Management in der Region entwickelt, welche Herausforderungen und welche Chancen es gibt.

Vom Tech-Consulting zur Interim-Leader: Wie begann die Reise von Radialis ins Executive Interim Management?

„Radialis begann als Technologieberatungsunternehmen. Wir halfen Start-ups bei der Validierung ihrer Produkte, der Markteinführung und der Skalierung. Die Vielfalt der Region war uns von Anfang an klar: Asien ist nicht wie Europa mit der Europäischen Union, jedes Land hier hat seine eigene Kultur, Gesetze und Strukturen. Diese Komplexität hat unseren Ansatz von Anfang an geprägt. Vor etwa sechs Jahren haben wir einen mutigen Schritt in Richtung Executive Interim Management gemacht. Damals war dieses Konzept in der Region noch nicht bekannt, aber wir sahen einen klaren Bedarf auf dem Markt, vor allem in Situationen, in denen es auf Schnelligkeit, Veränderungen oder sehr spezifische Fähigkeiten ankam.“

Wie entwickelt sich Interim Management in Asien?

„Es wird immer noch als westliches Konzept angesehen, aber es wächst in Regionen mit größeren Mengen an Expats. Dennoch ist der Markt nach wie vor zersplittert, und es ist schwierig, das Konzept des Interim Managements überall bekannt zu machen. Daher konzentrieren wir uns auf die Lösung spezifischer Probleme, bei denen ein klarer Mehrwert besteht. Die Gewinnspannen und Tagsätze sind verglichen mit Europa und den USA gering, was eine Skalierung schwierig macht. Aber wir haben eine solide Erfolgsbilanz mit den richtigen Kund:innen und in den richtigen Situationen.“

Executive Interim Management mag in Asien noch in den Kinderschuhen stecken, aber Radialis beweist, dass das Modell mit lokalem Verständnis, internationaler Zusammenarbeit und strategischem Fokus auch in einer der vielfältigsten und komplexesten Regionen der Welt erfolgreich sein kann. Zunehmend erhält Ramesh Ramchand auch Anfragen von Partnern der Valtus Alliance.

Wie reagiert der südostasiatische Markt auf das Konzept des Executive Interim Management?

„Es ist hier noch eine sehr neue Idee. In vielen Unternehmen ist die Grenze zwischen Berater:innen und Interim-Executives nicht klar definiert, insbesondere aus Sicht der Personalabteilungen. Oft erkennen HR-Abteilungen den Mehrwert eine(s)r Interim Manager(s)in nicht, sodass wir in der Regel direkt mit den Linienmanager:innen zusammenarbeiten, da diese den operativen Nutzen verstehen. Außerdem gibt es oft ein hohes Maß an internem Widerstand, da sich festangestellte Manager:innen manchmal bedroht fühlen, vor allem, wenn in der Interim-Funktion schwierige Entscheidungen getroffen werden müssen.“

Ein Shared Service Center und eine Betriebsverlagerung als Erfolgsbeispiele

„Ein Beispiel für einen Auftrag, der besonders hervorsticht, war ein Projekt in 14 Ländern, bei dem wir einem Kunden geholfen haben, ein Shared Service Center in Malaysia einzurichten. Unser Interim Executive baute das Team auf, stellte Mitarbeiter:innen ein und traf wichtige Entscheidungen. In Korea unterstützten wir ein amerikanisches Unternehmen bei der Schließung lokaler Betriebe und der Verlagerung von Teilen des Geschäfts nach China. Die meisten unserer Einsätze finden außerhalb von Singapur statt, in Thailand, Korea, Malaysia und Hongkong, wobei wir oft eng mit anderen Partnern der Valtus Alliance zusammenarbeiten.“