
Roman Benedetto
Partner
Roman Benedetto ist Partner der Management Factory mit Fokus auf Operations. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Automobilindustrie und Unternehmensberatung, begleitete er internationale Transformationsprojekte mit Fokus auf Turnaround, Digitalisierung, Organisationsentwicklung, Innovation. Roman Benedetto engagiert sich als Lektor, Redakteur sowie Beirat in der Mobilitätsbranche und verfügt über ein starkes Netzwerk in der DACH-Region.
Ausbildung
- CAS Smart Mobility Management, Hochschule St. Gallen (HSG)
- Diplomstudium Wirtschaftswissenschaften – Management Science mit Schwerpunkt Marketing und Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsuniversität Wien
- Diplomstudium Internationale Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt International Organisational Behaviour und Statistik, Wirtschaftsuniversität Wien
- Auslandsstudium Empresariales Internacionales, Universitat de València, Spanien
- Provisional Automotive SPICE Assessor
- Professional Scrum Master
- SAFe Agilist 6.0
Berufserfahrung
Seit 10/2025 | Management Factory Partner Schwerpunkte: Verantwortlich für den Geschäftsbereich Operations mit Fokus auf Produktion & Fertigungsoptimierung, Supply Chain Management, Industrial Performance & Instandhaltung sowie operative Transformation und Turnaround-Management |
11/2024 – 10/2025 | Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft Director Inhouse Consulting & Prozessmanagement Schwerpunkte: Aufbau des globalen Inhouse Consultings mit den Schwerpunkten Restrukturierung, Optimierung, M&A und Digitalisierung. Operative Leitung des globalen Restrukturierungsprogramms zur Konzernsanierung mit Fokus auf Personalkostenoptimierung, Produktionsnetzwerk, Kunden- und Produktportfolio sowie Aufbau-/Ablauforganisation. |
12/2023 – heute | triply GmbH Investor und Mitglied des Aufsichtsrats (nebenberuflich) Schwerpunkte: Corporate Guidance, Strategieentwicklung, Prüfung und Genehmigung der finanziellen Planung, Entwicklung der Sales-Strategie gemeinsam mit der Geschäftsführung. |
09/2023 – heute | Hochschule Burgenland, Eisenstadt Externer Lektor (nebenberuflich) Schwerpunkte: Konzeption und Umsetzung der Vorlesung „Datafication & Predictive Analytics“ im Rahmen des Studiengangs „Business Process Engineering & Management“. Laufende Betreuung von Masterarbeiten. |
01/2011 – 10/2024 | EFS Unternehmensberatung GmbH, Wien Partner (2019–2024), Engagement Manager (2016–2019), Consultant & Projektleiter (2011–2016) Schwerpunkte: Geschäftsverantwortung (P&L) eines Key Accounts internationaler Mobilitätskonzerne. Leitung internationaler Projekte in den Bereichen R&D, Marketing & Sales, Digitalisierung & IT. Entwicklung und Umsetzung von Markteintrittsstrategien, Restrukturierung von Entwicklungsprozessen, Aufbau von Vertriebsorganisationen, sowie Entwicklung des Geschäftsfelds „Smart Mobility“. |
Beratungs- und Projekterfahrung (Auszug)
Bearbeitung von über 70 Beratungsmandaten in der Automobilindustrie, Industrieproduktion, Mobilität und verwandten Branchen in Europa und Asien.
Turnaround & Transformation
- Globale Steuerung eines konzernweiten Restrukturierungsprogramms (Tier-1 Zulieferer, Umsatz > EUR 7 Mrd.) mit Fokus auf Personalkostenreduktion, Produktionsnetzwerk und Portfoliooptimierung
- Entwicklung und Umsetzung eines Rightsizing-Konzepts für die China-Organisation eines internationalen Zulieferers
- Aufbau einer konzernweiten Liquiditätssteuerung zur Cashflow-Optimierung unter Berücksichtigung von Bestandsmanagement und Investitionskosten
- Einführung eines marktinduzierten Portfolio-Managements auf Basis von Trendanalysen und WSJF-Methode
Operative Exzellenz & Prozessoptimierung
- Leitung eines globalen Optimierungsprogramms Produktentwicklungsprozess mit Schwerpunkten Projektleitung, Kosten- und Risikomanagement
- Optimierung Seriengeschäft nach SOP inkl. Prozessdesign, Toolunterstützung und IT-Implementierung
- Einführung einer standardisierten Produktions- und Instandhaltungssteuerung zur Effizienzsteigerung an internationalen Standorten
- Konzeption und Umsetzung einer Bereinigung der IT-Systemlandschaft zur Reduktion von Komplexität und jährlichen Einsparungen von EUR 2–5 Mio.
Strategie & Business Development
- Entwicklung einer Markteintrittsstrategie für BEV-Leichtnutzfahrzeuge in Europa inkl. Marktanalyse, Wettbewerbsbenchmark und Kundensegmentierung
- Ableitung strategischer Markteintrittsszenarien für die USA und China für Automotive Start-Ups
- Aufbau eines Business-Planning-Frameworks für Markteintritte in Frankreich und der Schweiz
- Erstellung eines Business Case und Agenturmodells für den internationalen Vertrieb (Omni-Channel-Ansatz)
Digitalisierung & IT-Transformation
- Konzeption und Steuerung einer agilen IT-Transformation zur Einführung abteilungsübergreifender Produktteams und Kadenzplanung
- Aufbau der IT-Landschaft und Infrastruktur im Zuge des Joint-Venture-Werksaufbaus (Europa & China)
- Einführung eines Freigabemanagements im Rahmen der konzernweiten Umstellung auf Systems Engineering & Automotive SPICE
- Konzeption einer Digitalisierungsstrategie in der Technischen Entwicklung, inkl. Systems Engineering-Roadmap und Governance-Modell
Mobilität & Nachhaltigkeit
- Entwicklung einer Elektrifizierungsstrategie für Fuhrparks eines bundesweiten Pflegedienstleisters
- Konzeption eines Mobilitätsoptimierungsprogramms für Mitarbeiter- und Flottenmobilität eines Facility Management Providers
- Ableitung von Use-Cases zur Blockchain-basierten Mobilitätsdatenvernetzung und Entwicklung dezentraler Marktplatzlösungen
- Vortragstätigkeiten und Beratung zu nachhaltiger Mobilität, Standorttransformation und Smart Mobility