In der folgenden Referenz geben wir Ihnen einen Einblick in verschiedene Projekte, die wir gemeinsam mit dem Unternehmen Kapsch erfolgreich umgesetzt haben. Dabei war die Management Factory interimistisch tätig und hat maßgeblich zur Zielerreichung beigetragen.
Kapsch 1:
Kunde: Kapsch CarrierCom AG
Kapsch CarrierCom AG (mittlerweile Teil der Kontron Gruppe) ist ein global tätiger Systemintegrator und -innovator und bietet Lösungen für Fest-, Mobil, Transport- und Access-Netze. Das Unternehmen deckt alle Bereiche ab: Von der Analyse und Beratung, dem Design und der Produktentwicklung, der Integration, Installation bis hin zu Trainings, der Wartung und dem Betrieb kompletter Netze. Bei der Entwicklung von Zukunftstechnologien für namhafte Provider zählt Kapsch CarrierCom zu den global führenden Playern und im Bereich digitaler Zugfunk ist das Unternehmen klarer Marktführer bei GSM-R Telekommunikationslösungen. Zu den Kunden zählen zahlreiche große Bahnbetreiber-Gesellschaften in bedeutenden Märkten wie z.B. Frankreich sowie Deutschland mit dem weltweit größten GSM-R Streckennetz.
Das Projekt (Rent-a-CFO):
Aufgrund negativer Marktentwicklungen sowie interner Strukturdefizite war KCC Anfang 2007 gezwungen, eine Umorganisation vorzunehmen. Management Factory war im Zeitraum Jänner bis März 2007 beratend für die KCC tätig. Von April 2007 bis Jänner 2008 stellte Management Factory den Geschäftsführer Finanzen in der KCC. Aufgabe der Management Factory war die Umsetzung der Umorganisation sowie die Optimierung der Geschäftsprozesse.
Highlights:
- Begleitung der strategischen und organisatorischen Neuausrichtung, Business- und Mehrjahresplanung der Teilbereiche
- Spin-off einer Unternehmenssparte
Kapsch 2:
Das Projekt (Rent-a-Controller):
Die Neuausrichtung der Kapsch CarrierCom stellte zusätzliche Anforderungen an die Controlling-Abteilung, die – verschärft durch den unerwarteten Wegfall langjähriger Mitarbeiter – nicht mehr mit Unternehmens-eigenen Ressourcen erfüllt werden konnten. Die Management Factory unterstützte die KCC in dieser Situation durch den Einsatz erfahrener Mitarbeiter. Für die neu gegründete Tochtergesellschaft übernahm Management Factory die Betreuung aller Controlling-Agenden.
Highlights:
- Unterstützung bei der Markt- und Kostenstellenplanung (Budget, Erwartungsrechnung, Mehrjahresplanung)
- Einführung eines Planungs- und Reporting-Systems zur Unternehmenssteuerung
Kapsch 3:
Kunde: Kapsch Public TransportCom
Kapsch Public TransportCom ist spezialisiert auf die Entwicklung, Installation und Wartung von Ticketing Systeme für öffentliche Verkehrsmittel. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in Belgien, erwirtschaftet mit 160 Mitarbeitern rund 20 Mio. EUR Umsatz pro Jahr und ist in Europa, Afrika und in den USA vertreten.
Das Projekt:
- Durch herausfordernde Großprojekte in Belgien und in den USA ist die Gesellschaft in eine Ertrags- und in eine Liquiditätskrise geschlittert.
- Ziel ist, verschiedene Restrukturierungsoptionen zu erarbeiten und nach Entscheidung der Eigentümer eine der Optionen umzusetzen.
- Management Factory wurde mit der Erarbeitung von Restrukturierungsoptionen und mit der Geschäftsführung der Kapsch Public TransportCom beauftragt. Nach einer zweijährigen Restrukturierungsphase wurde ein M&A Prozess eingeleitet und die Gesellschaft an einen strategischen Investor verkauft.
Highlights:
- Stabilisierung der schwierigen Kundenprojekte
- Einleitung und erfolgreicher Abschluss einer Distressed M&A Transkation
Kapsch 4:
Kunde: Kapsch TrafficCom AG
Mit der Entwicklung intelligenter Verkehrssysteme schafft Kapsch TrafficCom zeitgemäße Lösungen für nachhaltige Mobilität. Die effiziente Beförderung der Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer ist für das Unternehmen ebenso wichtig wie der Schutz der Umwelt. Die Gesellschaft notiert seit 2007 im Prime Market der Wiener Börse und erwirtschaftet mit über 4.500 MitarbeiterInnen weltweit einen Umsatz von rund 500 Mio. EUR.
Das Projekt:
- Management Factory wurde mit der Übernahme der Koordination des Restrukturierungsprogramms, der federführenden Mitwirkung bei den Bankengesprächen sowie mit der Übernahme der CFO Funktion der Unternehmensgruppe beauftragt.
- Durch den Wegfall einiger Großprojekte und Dienstleistungsverträge sowie durch Probleme in der Umsetzung einzelner Großprojekte musste Kapsch TraffiCom ein umfassendes Restrukturierungsprogramm aufsetzen.
- Ziel war die Schaffung der Voraussetzungen um in Zukunft wieder nachhaltig profitabel zu sein.
Highlights:
- Umsetzung eines umfassenden Kostensenkungsprogramms
- Sicherstellung von langfristigen Finanzierungsvereinbarungen mit den Banken
- Stabilisierung von herausfordernden Kundenprojekten