Die Valtus-Gruppe, die über ihr internationales Netzwerk in 20 Ländern vertreten ist, kündigt mit der Übernahme von STM (Studio Temporary Manager), einem führenden Anbieter von Interim Management in Italien, eine weitere Expansion mit ihrer achten Niederlassung in Europa an.
Hier finden Sie die Pressemeldung als Pdf und zum Download:
Skalierung im Ausland auf einem schnell wachsenden Markt
Valtus war bereits in Frankreich, Dänemark, Finnland, dem Vereinigten Königreich und Schweden etabliert bevor sie 2022 die Management Factory in Österreich übernahmen und Anfang 2024 in Deutschland Fuß fasste. Gleichzeitig baut Valtus sein weltweites Netzwerk „Valtus Alliance“ kontinuierlich aus, welches aktuell bereits in 20 Ländern tätig ist. Aktuell ist Valtus in der Lage, seine Kunden bei komplexe Management-Herausforderungen in ganz Europa, im Asiatisch-Pazifischen Raum sowie in Nord- und Mittelamerika zu unterstützen.
Mit der Übernahme von STM unterstreicht Valtus sein Bestreben, international zu expandieren und eine führende Position auf dem Markt einzunehmen. Dieser Schritt ist zusammen mit dem Ausbau des Valtus Alliance-Netzwerks ein Eckpfeiler unserer globalen Expansionsstrategie.
Valtus ist in Italien bereits vor vielen Jahren eine Partnerschaft mit Duke & Kay, einem renommierten italienischen Restrukturierungsexperten, eingegangen. Duke & Kay bleibt unverändert in der Valtus Alliance, sodass wir weiterhin auf die Restrukturierungsexpertise von Maurizio Ria und Paola Mucci zurückgreifen können.
Entwicklung des Executive Interim Management-Marktes
in Italien
Valtus und STM haben eine solide Erfolgsbilanz bei der Unterstützung von Unternehmen in kritischen Phasen mit qualitativ hochwertigen operativen Managementlösungen. Durch die Expansion in Südeuropa wollen wir einen wesentlichen Beitrag zu den schnell wachsenden Märkten leisten.
STM, mit Hauptsitz in Verona und Niederlassungen in Mailand, Turin, Rom, Bologna und Pesaro, bietet seit mehr als 12 Jahren zeitlich befristete Top-Management-Lösungen an und hat dabei ein bemerkenswertes Wachstum erzielt. Mit einem multidisziplinären Team von mehr als 30 Eigenkapital- oder Geschäftspartnern in ganz Italien unterstützt STM Unternehmen in verschiedenen herausfordernden Situationen, wie z.B. bei Restrukturierungen, bei Optimierungsprojekten oder im Business Development.
Der italienische Markt für Executive Interim Management: wichtige Erkenntnisse
- In Italien ist der Automobilsektor am stärksten im Executive Interim Management vertreten.
- Mit einer durchschnittlichen Dauer von fast 15 Monaten sind die Einsätze in Italien nach der Schweiz die längsten in Europa. Folglich haben italienische Interim-Führungskräfte die höchste Auslastungsrate in Europa, mit 85 Prozent (Stand: Januar 2024).
- Der italienische Markt erlebt ein bedeutendes Wachstum und wird zunehmend internationaler. Eine wachsende Zahl von Industrieunternehmen und Private-Equity-Gesellschaften im ganzen Land nutzt jetzt die Dienste von Executive Interim Management.
Die Perspektive des Managements
„Ich freue mich, unsere Präsenz in Europa durch die Aufnahme von STM in die Valtus-Gruppe zu erweitern. Dies ist ein wichtiger Schritt in unserem Wachstum und gibt uns die Möglichkeit, unsere Kunden bei ihren geschäftskritischen Herausforderungen noch besser zu unterstützen.“
—Björn Henriksson, Gruppen-CEO bei Valtus
„Der Beitritt zu Valtus ist ein großer Meilenstein für STM! Wir freuen uns darauf, zu diesem globalen Unterfangen beizutragen, gemeinsam den Wert unserer Executive Interim Management Lösungen für globale Kunden unter Beweis zu stellen und unsere spezifischen Fachgebiete zum Nutzen unserer Kunden einzusetzen.“
— Federico Ferrarini, Präsident von STM
„Diese neue Akquisition ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Etablierung als führender Global Player im Executive Interim Management! Gemeinsam mit STM stärken wir unsere Fähigkeit, neue Märkte zu erschließen.“
— Aymeric Bas, Managing Partner International & Chief Revenue Officer bei Valtus
Quelle: INIMA-Bericht 2024