„Talent-on-Demand“ lautet oft das Schlagwort bei Headhuntern, die neben der Executive Search auch Interim Management anbieten. Valtus und Management Factory wählen seit 20 Jahren einen anderen Zugang, der es den Auftraggeber innen ermöglicht, rasch und verlässlich gute Lösungen für komplexe Probleme zu finden.

Das Valtus-Dreieck

Valtus möchte nicht nur Talente vermitteln. Wir verstehen uns als Business Partner für die Bewältigung von kritischen Herausforderungen, seien es M&A Prozesse, Post M&A Integrationen, Restrukturierungen, Transformationen oder die rasche Entwicklung und / oder Herauslösung von Business Units. Wir unterstützen unsere Kund:innen bis die Aufgabe erledigt ist. Zentral im Selbstverständnis von Valtus ist daher das Dreieck aus Auftraggeber, Valtus Partner:in und Interim Manager:in:

Unsere Werte „Care / Share / Dare” bringen die von uns angestrebte Form der Zusammenarbeit auf den Punkt. Die Valtus-Partner:innen sind selber erfahrene Manager:innen und generieren somit einen messbaren Mehrwert, und zwar ab dem ersten Kontakt und der präzisen Formulierung des Business Scopes. Steve Rutherford von Valtus UK beschreibt diesen Zugang folgendermaßen: „Unsere Partner:innen hatten in der Regel selbst leitende Positionen in großen Unternehmen. Unsere Netzwerke wurden daher eher durch persönliche Empfehlungen als durch Social Media-Kontakte aufgebaut. Die professionelle Unterstützung, die wir sowohl dem Kunden als auch den Interim Manager:innen bei ihren jeweiligen Einsätzen bieten, gilt als Benchmark in unserer Branche.”

Das Interview

Durch die starke Involvierung der Valtus-Partner:innen steigt die Wahrscheinlichkeit, den bzw. die richtige Manager:in für die spezifische Aufgabe zu finden. Gerade in UK sind Auftraggeber:innen mitunter überrascht, wenn ein Valtus-Partner auch beim Vorstellungsgespräch dabei sein möchte. Einerseits sind sie es gewohnt, mit Kandidat:innen one-to-one zu sprechen, andererseits entsteht mitunter das Gefühl, die Anwesenheit eines Valtus-Partners könne dazu dienen, das Ergebnis des Interviews in unangemessener Weise zu beeinflussen. Olivier Marret von Valtus UK hat dazu einen interessanten Standpunkt: „Das stimmt, ich möchte das Ergebnis absolut beeinflussen: Ich möchte sicherstellen, dass die Anforderungen des Kunden mit dem richtigen Interim Manager erfüllt werden können. Interim Management ist keine Personalbeschaffung, es ist etwas völlig anderes. Es handelt sich um die Behebung eines maßgeblichen Problems, insofern gibt es Ähnlichkeiten mit Management Consulting. Das erste Treffen dient daher der Beratung, es geht eher um eine fachkundige Diagnose als um ein herkömmliches Interview.”

Das Interview zu dritt ist somit nicht das Ende des Auswahlverfahrens, es ist der Startschuss für die Umsetzung. Auch während des Projekts gleichen die Valtus-Partner:innen regelmäßig den Projektfortschritt und die Zufriedenheit der Auftraggeber:innen und der Manager:innen ab. Sie stehen über die gesamte Laufzeit des Projekts als Sparring-Partner, Coaches und Inputgeber zur Verfügung.

Der strukturierte Selektionsprozess

Bei über 900 Mandaten pro Jahr und einer zugesagten Lieferfähigkeit von 10 Tagen braucht es exzellente Prozesse. Valtus ist ein Provider für Premium Executive Interim Management. Wir nehmen daher nur die besten Executives, die mindestens drei erfolgreich absolvierte Mandate vorzuweisen haben,  in unseren Pool auf. Der Selektionsprozess umfasst nicht nur Interviews mit den Talent Consultants. Wir holen darüber hinaus auch aktiv Referenzen ein und entscheiden dann, für welche Arten von Mandaten, Branchen und Positionen (CFO, CEO, COO, CIO, CHRO, …) die jeweilige Führungskraft geeignet ist. Aktuell hat Valtus über 15.000 Manager:innen im Pool.

Wenn einer unserer Kund:innen einen konkreten Bedarf hat, so identifizieren unsere Talent Consultants rasch die am meisten geeigneten Kandidat:innen. Sie klären Verfügbarkeit und Interesse ab, sodass wir innerhalb von drei Tagen zwei bis drei Kandidat:innen vorschlagen können. Es folgt die oben beschriebene Vorstellrunde zu dritt sowie eine weiterer persönlicher Termin. Innerhalb von 10 Tagen ist dann ein Start möglich.

Viele Interim Manager:innen arbeiten seit Jahren, ja mitunter Jahrzehnten für uns. Valtus, bzw. in diesem Fallbeispiel Valtus UK, weiß somit sehr genau, wer welche spezifischen Qualifikationen und Fähigkeiten hat, und wer auch in puncto Persönlichkeit zu welchem Kunden passt.

Wachstum bei Nachfrage und Angebot

Planbarkeit und Planungshorizont haben im Wirtschaftsleben in den letzten Jahrzehnten drastisch abgenommen. Eigentümer:innen, Aufsichtsrät:innen und (Holding-)Vorstände müssen heute immer rascher und mit immer unvollständigeren Informationen reagieren. Somit steigt die Nachfrage nach erfahrenen Manager:innen, die konsequent und agil Themen vorantreiben und so rasch Vertrauen und ein konstruktives Arbeitsklima mit dem Middle-Management und der Belegschaft herstellen können.

Die traditionelle Suche nach Top-Manager:innen über Headhunter dauert in vielen Fällen nicht nur viel zu lange, sie wird auch immer schwieriger. Steve Rutherford beschreibt das so: „ Viele meiner Headhunting-Kollegen sind sehr kompetent und können hochqualifizierte Leute in Prozesse einbinden. Aber das letzte große Problem, mit dem sie konfrontiert sind, ist das Schwierigste von allen: den Wunschkandidaten für das Angebot auch zu gewinnen. Immer häufiger lehnen Kandidaten Angebote ab und nehmen ‘Rückkäufe’ von aktuellen Arbeitgebern entgegen. Dadurch bleiben wichtige Stellen unbesetzt, das frustriert Kunden.” Hinzu kommt, dass immer mehr Senior Manager:innen gar nicht mehr festangestellt in der Linie arbeiten möchten. Viele versierte CEOs, CFOs, COOs und CIOs entscheiden sich für die selbstbestimmte Laufbahn als Executive Interim Manager:in. 71 % der Interim Manager:innen in UK sind älter als 50 Jahre, der Altersschnitt lag 2023 bei knapp 54 Jahren. 70 % der britischen Interim Manager:innen sind männlich und immerhin 30 % weiblich (vgl. IIM Survey 2023).

Der Einsatz von Executive Interim Manager:innen kann doppelt vorteilhaft sein: Erstens kann die Führungskraft konkrete anstehende Herausforderungen selbst aktiv angehen und so das Unternehmen rasch weiterbringen. Zweitens kann sich der Auftraggeber ausreichend Zeit nehmen für die Suche nach einer langfristigen Besetzung der Position.

Der UK Markt

Während im DACH-Raum der Einsatz von Interim Manager:innen in der öffentlichen Verwaltung die Ausnahme ist, werden in UK 37 % der Mandate dem Public Sector zugeordnet. Die beiden Top-Branchen sind Local Government sowie Healthcare, gefolgt von Business / Professional Services, Technology/IT und Financial Services.  Manufacturing kommt erst an sechster Stelle:

Quelle: IIM Interim Management Survey 2023, © Institute of Interim Management

Bei den wichtigsten Einsatzgebieten für Interim Manager:innen in UK ist auffallend, dass fast ein Fünftel der Mandate Business Change / Transformation betrifft und nur zwei Prozent Turnaround / Restructuring:

Quelle: IIM Interim Management Survey 2023, © Institute of Interim Management

Damit einhergehend werden in UK mehr Programm- und Projektmanager:innen beschäftigt als klassische C-Level Positionen:

Quelle: IIM Interim Management Survey 2023, © Institute of Interim Management

Während in UK vor 10 Jahren noch der Großteil der Mandate direkt vergeben wurde (Unternehmen <-> Interim Manager:in), gaben 2023 bereits 74 % der Interim Manager:innen an, dass ihr letzter Auftrag über einen Interim Service Provider wie Valtus vermittelt wurde. Valtus UK konzentriert sich ausschließlich auf den privaten Sektor und gilt im Bereich Executive Interim Management als eine der besten Adressen.

Die Cross Border Kompetenz von Valtus

Häufig braucht eine Konzernzentrale oder eine Private Equity Firma eine:n Manager:in in einem anderen Land. Hier hilft das große Netzwerk der Valtus Alliance mit Büros in London, Paris, Brüssel, Stuttgart, Wien, Kopenhagen, Stockholm, Oslo, Helsinki, Mailand, Madrid, Sao Paolo und Singapur.

Während innerhalb der EU Interim Manager:innen auch in anderen Ländern arbeiten können, ist das seit dem Brexit für kontinentaleuropäische Manager:innen in Großbritannien de facto unmöglich. Steve Rutherford beschreibt diese Abschottung folgendermaßen: „Während ein Unternehmen früher einen ‘Rising Star’, einen vertrauenswürdigen Interim Manager oder einen etablierten Beratungspartner ‘exportieren’ konnte, ist dies heute praktisch unmöglich.

Wenn die betreffende Person weder einen britischen noch einen irischen Pass besitzt, ist es in der Regel unmöglich, schnell genug ein Visum zu erhalten, um ein dringendes Problem zu lösen. Wie unsere derzeitige Regierung es ausdrücken würde: ‘Brexit bedeutet Brexit’. Es besteht kaum eine Chance, einen europäischen Staatsbürger zur Lösung eines britischen Problems einzusetzen. Glücklicherweise ist der britische Markt für Interim Management in vielerlei Hinsicht der ausgereifteste weltweit. Europäische Kunden sind oft überrascht und erfreut, dass ihnen für viele Situationen eine gute Auswahl an Interim Managern zur Verfügung steht, und dass sie hier möglicherweise auf Talente stoßen, die sie zu Hause nicht finden könnten, z. B. in den Bereichen ESG, Digitalisierung, Vertrieb. Interim Management ist für viele Führungskräfte hier im Vereinigten Königreich eine bevorzugte Berufswahl, und dies hat Auswirkungen auf die Breite und Qualität der verfügbaren Managerinnen und Manager.

Europäische Kunden sind manchmal durch die britische Besteuerung im Zusammenhang mit Interim Management verwirrt. Auch ein großer Teil der Kunden im Vereinigten Königreich findet es schwierig zu verstehen, insbesondere wenn es um das ‘berüchtigte’ IR35-Statut der HMRC geht. Dies bestimmt den Steuersatz, den ein Interim Manager zahlt, und beeinflusst somit die Belastung des Kunden. Es gibt Tausende von Onlinebeiträgen dazu, die beschreiben, wie furchtbar kompliziert das alles wäre. Tatsächlich ist es aber ganz einfach, es geht um Hausverstand, Transparenz und das ordnungsgemäße Ausfüllen eines Formulars. Wir haben natürlich Erfahrung damit, denn wir unterstützen unsere Kunden regelmäßig dabei.

Sie brauchen eine:n Interim Manager:in für eine bestimmte Aufgabe in Großbritannien oder in einem anderen Land? Kontaktieren Sie uns!